Kokosmakrönchen
... das köstliche Kaffeegebäck
Rezepte zur Herstellung von Kokosmakronen für den Hausgebrauch gibt es viele. Um die Herstellung für den Freizeitbäcker zu vereinfachen, verzichten nahezu alle „Haushaltsrezepte“ darauf, die Kokosmasse abzurösten.
Um eine sehr gute Gebäckqualität zu erzeugen, ist das Abrösten der Masse jedoch unumgänglich. Mit dem umseitigen Rezept und der Arbeitsanleitung wird Ihnen Schritt für Schritt die Herstellung einer abgerösteten Kokosmasse gezeigt. Sie werden sehen: Dies ist gar nicht so schwer! Dadurch, dass wir das Abrösten im Wasserbad vornehmen und nicht (so wie es die Konditoren früher gemacht haben) auf der direkten Flamme, besteht auch nicht die Gefahr, dass die Masse anbrennt.
Wozu ist das Abrösten wichtig, und was bewirkt das Abrösten der Masse?
Unter ‚abrösten’ versteht der Fachmann, dass eine Masse unter ständigem und intensivem Rühren auf eine bestimmte Temperatur erhitzt wird.
Der Vorgang des Abröstens hat folgende Auswirkungen und Vorteile:
Rezept zum Downloaden: Kokosmakroenchen.pdf
Neu Profi-Backblech 40 x 30 x 5 cm, 4-teilig NEU ab sofort mit zwei Mittelstegen (längs und quer)Artikel-Nr.: 100
|